Führungstraining für erfahrene Führungskräfte
Kaum irgendwo in Unternehmen ist Fingerspitzengefühl so gefragt wie im Personalbereich. Ein gelungener Balanceakt zwischen leitendem und sozial orientiertem Verhalten führt zu höherer Motivation aller Beteiligten, zu besserem Einsatz individueller Fähigkeiten, zu qualifizierteren und schnelleren Arbeitsprozessen.
In unserem Training erhalten Sie konkretes Rüstzeug und psychologische Hilfestellungen für Ihre praktische Personalarbeit. Sie trainieren, wie Sie Mitarbeitergespräche konstruktiv und strukturiert führen und souverän mit Widerständen im Kollegium umgehen können.
Auswahl der Seminarinhalte:
- Souverän als Führungskraft: Ihre Aufgabe, Rolle und Verantwortung
- Zwischen Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung: Ihr persönlicher Führungsstil
- Welche Persönlichkeitstypen gibt es in meinem Team? Wie gehe ich mit ihnen um?
- Die mitarbeiterorientierte Gesprächsführung
- Wie motiviere ich mich selbst und meine Mitarbeiter?
- Wie spreche ich Stärken und Entwicklungsfelder an?
- Wie führe ich eine offene Feedbackkultur in mein Team ein? Wie setze ich diese nachhaltig um?
- Sich selbst Freiräume schaffen: Delegieren und Nein sagen können
- Ihre Rolle als Führungskraft im Konfliktfall
- Zielvereinbarungen treffen: Ziele finden, vereinbaren, fixieren und nachfassen
- Praxistraining, Teilnehmer- und Trainerfeedback
Neu als Chef: Führungstraining für junge Führungskräfte
Der Einstieg in die neue Tätigkeit verlangt viel ab: Es geht um den gelungenen Start in die Arbeit, das Erkennen von Strukturen im Team, um einen angemessenen Beziehungsaufbau. Gute Ergebnisse werden so schnell wie möglich erwartet und die Lernphase in der neuen Tätigkeit ist kurz.
Sie erhalten in diesem Training konkretes Rüstzeug, damit Sie einen guten Start hinlegen und den Balanceakt zwischen den Erwartungen der Unternehmensleitung einerseits und der erfolgreichen Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation anderseits meistern.
Gemeinsam loten wir aus, welche Personalführungs- und Selbstmanagementinstrumente Sie in Ihrer neuen Rolle unterstützen können. Sie lernen aktiv, wie Sie Mitarbeitergespräche konstruktiv und strukturiert führen.
Auswahl der Seminarinhalte:
- Selbstbewusst als Führungskraft: Ihre Aufgabe, Rolle und Verantwortung
- Wie will und muss ich meine Rolle ausfüllen? Wie will ich als Vorgesetzter wahrgenommen werden?
- Wenn Kollegen zu Mitarbeitern werden: Was wird anders, wenn ich aus dem Team komme? Was muss ich beachten?
- Welche Persönlichkeitstypen gibt es in meinem Team? Wie gehe ich mit ihnen um?
- Welche Regeln sind für eine effiziente Zusammenarbeit in meinem Team notwendig?
- Die Kollegen mit ins Boot holen: Ideale und Wertvorstellungen in Einklang bringen
- Die mitarbeiterorientierte Gesprächsführung
- Wie spreche ich Stärken und Schwächen an?
- Zielvereinbarungen treffen: Ziele finden, vereinbaren, fixieren und nachfassen
- Hilfreiche Instrumente für die Gestaltung des Arbeitsalltags: Zeit- und Selbstmanagement
- Zielvereinbarungen treffen: Ziele finden, vereinbaren, fixieren und nachfassen
- Praxistraining, Teilnehmer- und Trainerfeedback